
Imaging Cytometry
Zellen quantifizieren,
einfach, schnell und präzise

Multiparametrische SPR
Oberflächeneigenschaften und Bindungskinetiken

ChipCytometry
Zelluläre Biomarker
in praktisch unlimitiertem
Multiplexing

Services für ultra-
sensitive Immunoassays
Wenn "nicht detektierbar" keine Option ist ...

PicoTweezers
Mit optischen Pinzetten
Objekte berührungslos
bewegen und Kräfte messen

Confocal High Content Analysis
2D und 3D confocal Benchmark Bildqualität jetzt als Benchtop
Innovative Technologien ...
... für Forschung und Entwicklung in den Life Sciences sind unser Geschäft. Dazu bieten wir Ihnen den hochqualifizierten Support, den diese Technologien und Ihre spezifischen Fragestellungen verdienen. In der Besprechung Ihrer Anforderungen, in der Vorbereitung Ihrer Lösungen bei uns, und in der Umsetzung bei Ihnen im Labor.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Herstellern und Entwicklungspartnern stehen wir für Schwerpunkte in Zellbiologie und Biophysik.
Bitte nutzen Sie die Webseite, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, wir geben hier in Schrift und Bild einen kurzen Eindruck der Möglichkeiten. Sie wissen aber am besten, dass die Life Sciences eine komplexe Materie sind. Deshalb gilt für konkrete Projekte, Details und Fragen: Das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Bitte sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Ihr CENiBRA life science solutions Team

Cenibra unterstützt Schülerprojekt mit Zellzähler Cellometer
Bramsche/Gengenbach, Nov 2017. Tobias Stadelmann, ein 18-jähriger Schler aus Gengenbach im Schwarzwald, arbeitet derzeit an seinem Projekt „Entwicklung eines DNAzym-basierten PAD(I)4-Inhibitors“ im Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach. Mit seinem Projekt versucht er die Expression eines bestimmten Proteins, welches zur Entstehung von rheumatoider Arthritis beitragen kann, zu regulieren und somit die Krankheit zu verschleppen. Tobias entwickelte 164 so genannte DNAzyme, welche die mRNA des Proteins zerschneiden können. Damit ist es möglich die Proteinmenge zu reduzieren. Nach erfolgreichen in-vitro Tests erprobt er derzeit seine Konstrukte in Zellkultur und etabliert gleichzeitig mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren stabile eukaryotische Modellzellinien für weitere Versuche. Cenibra unterstützt ihn dabei mit dem Cellometer Mini.
„Der Cellometer Mini ist unglaublich einfach zu bedienen und hocheffizient. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig für meine Versuche. Denn die DNAzym-Assays sind hochsensitiv, eine effektive Konzentrationsbestimmung der eukaryotischen Zellen ist daher essentiell.“